Start in die Vorbereitung zum Weltgebetstag 2025 gelungen

(Dezember 2024)

Start in die Vorbereitung zum Weltgebetstag 2025 gelungen (Dezember 2024)

Mit einem fröhlichen „Kia orana“ tauchten 55 Frauen in die schillernde Welt der Cook-Inseln ein. Sie erlebten kreative Inputs und Ideen in abwechslungsreicher Methodik in zwei mehrtägige Workshops in Soest unter Leitung von Claudia Montanus. Die Bildungsreferentin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen bereitet in diesen zentralen Werkstätten und in Tagesveranstaltungen in verschiedenen Regionen Westfalens Frauen auf den Weltgebetstag 2025 vor. Er wird am 07. März 2025 unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ stattfinden.

„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstags-Gottesdienst feiern. Mit einer lebensbejahenden Einstellung trotzen die Cookies (wie sie sich selbst nennen) vielfältigen Problemen, die sich teilweise auch in der Gottesdienstordnung wiederfinden.

Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen und ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Sie schreiben aber auch: “Gott geht mit uns in die Finsternis am Grund des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das ermöglicht ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten, mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen.

Die Teilnehmerinnen der Workshops in Soest lernten die Geschichte der Insel kennen und erfuhren mehr über die Herausforderungen der Tiefseebohrungen und des Kolonialismus. Dabei spürten sie, wie wichtig es ist, sich solidarisch mit den Menschen der Cookinseln zu zeigen.

Die Tagungen boten nicht nur Raum für politische und soziale Themen. Die kulturelle Vielfalt der Cookinseln wurde mit allen Sinnen erlebbar: So hörten die Teilnehmerinnen Musik zu den warmen Klängen von "Te aroha", genossen erfrischendes Kokoswasser und staunten über lebendige Reiseberichte von jenen, die die Cook Islands bei einer Frauenhilfe-Reise in diesem Jahr besucht haben. Sie wurden selbst kreativ und gestalteten mit viel Geschick und Fantasie Psalmen-Matten und bunte Wale aus Papier.

Ein besonderes Highlight war die Idee für eine Kollekte in einer der Tagungen: sie wurde in einem großen Tuch gesammelt, das den „Big Blue Body“ - das Meer - symbolisierte. Diese Idee soll die tiefe Verbundenheit der Menschen mit dem Ozean verdeutlichen und zum Nachdenken über seinen Schutz anregen.

Die Workshops bieten den Teilnehmerinnen wertvolle Impulse für den Weltgebetstag 2025. Sie stärkten die Solidarität mit den Frauen der Cookinseln und ließen vor Ort in Soest neue Freundschaften entstehen. In einer Atmosphäre der Offenheit und des gemeinsamen Interesses erlebten die Frauen ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit.

 

Fenster schließen

 

Impressum  |  Datenschutz