(März 2025)
Ingrid Backhaus, Anja Butschkau, Silvia Gosewinkel, Nadine Somer, Kirsten Stich, Anne Heckel und Patricia Weigang (v.l.) führten einen regen Austausch über den Gewaltschutz für Frauen in der Eingliederungshilfe.
Wie können Schutz- und Unterstützungsangebote für Frauen mit Behinderung in der Eingliederungshilfe weiterentwickelt und verbessert werden? Diese Frage stand im März 2025 im Fokus des Besuchs von SPD-Landtagsabgeordneten im FRAUENHEIM WENGERN. Anja Butschkau (Sprecherin für Frauen und Gleichstellung), Silvia Gosewinkel (Beauftragte für Inklusion) und Kirsten Stich (Wahlkreis-Abgeordnete) sprachen mit Nadine Somer (Gesamtleitung FRAUENHEIM WENGERN), Ingrid Backhaus (Bereichsleitung Wohnen Am Böllberg) und Patricia Weigang (Sozialer Dienst der Werkstatt) sowie mit Anne Heckel als Leiterin der Anti-Gewalt-Arbeit der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Mit welchen Gewalterfahrungen ziehen Klient*innen in Besondere Wohnformen? Welche Konzepte gibt es zum Gewaltschutz in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM)? Wie werden die Klientinnen, die als Frauenbeauftragten im FRAUENHEIM WENGERN benannt sind, unterstützt? Der Besuch bot die Gelegenheit, diese Fragen zu erörtern, praxisnahe Einblicke in die Arbeit im FRAUENHEIM WENGERN zu erhalten und gemeinsam über politische Handlungsbedarfe zu diskutieren. Die Politikerinnen waren besonders aufmerksam, die Praktikerinnen aus ihrer Arbeit berichteten, wie Frauen mit Behinderung im FRAUENHEIM WENGERN gestärkt und in ihrer Selbstbestimmung gefördert werden.
„Wie können in diesen schwierigen Zeiten Menschen empowert werden?“ fragte Anja Butschkau nach. Nadine Somer richtete bei der Beantwortung einen besonderen Blick auf die Frauenbeauftragten im FRAUENHEIM WENGERN: Die Frauenbeauftragten bringen in besonderer Weise die Anliegen der Klientinnen in die Organisationsstruktur der Einrichtung ein und prägen die Kultur und das Zusammenleben.
Mit einem Besuch am Rinderstall wurde das Treffen auf dem Böllberg beendet: Das frisch geborene Kälbchen brachte eine Facette des vielfältigen Lebens im FRAUENHEIM WENGERN zum Ausdruck.