Frauenverband.
Bildungsanbieterin.
diakonische Trägerin.
Bildungsangebote von der Frauenhilfe sind erfahren und kompetent durch Qualität und Vielfalt.
Basiskurs Kirche und Diakonie - Modul Ethik und Verantwortung |
B 04 | 17.01. - 19.01.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sie lernen Möglichkeiten kennen, ethischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsfeld auf der Grundlage christlicher Werte zu begegnen. Sie lernen in diesem Modul Möglichkeiten kennen, ethischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsfeld auf der Grundlage christlicher Werte zu begegnen.
| ||||||||||||||||
Zielgruppe: | berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche - oder solche, die es werden wollen | |||||||||||||||
Leitung: | Pfarrerin Birgit Reiche, Diakon Niklas Kreppel | |||||||||||||||
Termin & Ort: | 17.01. - 19.01.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 14.00 Uhr |
|||||||||||||||
Kosten: | Seminargebühr: 85,00 € pro Modul sowie Tagungskosten: 39,00 € für Verpflegung; Übernachtung und Frühstück können zugebucht werden |
|||||||||||||||
"Du bist so und ich bin anders - gut so?!" - Interkulturelles Training |
B 61 | 07.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Unsere Gesellschaft wird vielfältiger, bunter - das ist nicht zu übersehen. Im Miteinander unterschiedlicher Wertvorstellungen, nationaler kultureller und religiöser Prägungen, dem Milieuverhaftetsein und der individuellen Lebensweise geht es nicht immer reibungslos zu. Toleranz ist gefragt, doch auch Sinn für das je Eigene. Die anhaltend große Zahl an flüchtenden Menschen fordert uns heraus und ist zugleich Chance, zu fragen: Von welchem Verständnis von Kultur und kultureller Differenz lasse ich mich in meiner Wahrnehmung, Kommunikation und in meinem Handeln leiten? Was erschwert/erleichtert den Umgang mit Andersdenkenden/ Anderslebenden? Das vielseitige Training bietet den Teilnehmenden durch inhaltliche Impulse und Übungen die Möglichkeiten
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 276 KB) | |
Zielgruppe: | Berufstätige in der sozialen, gemeindlichen, bildenden und pflegenden Einrichtungen; Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten, Interessierte |
Leitung: | Claudia Montanus |
Kursleitung: | Dr. Sandhya Küsters, Interkulturelle Trainerin, Religionswissenschaftlerin (Schwerpunkt Migrationssoziologie) |
Termin & Ort: | 07.03.2019 Tagungsstätte Soest Anreise: 10.00 Uhr, Abreise: 16.00 Uhr |
Kosten: | 42,00 € Hauptamtliche, 35,00 € Ehrenamtliche, inkl. Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kekse |
Basiskurs Kirche und Diakonie - Modul Seelsorge und Begleitung |
B 05 | 14.03. - 16.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sie erfahren, was Seelsorge ist und werden eingeführt in das seelsorgliche Gespräch. Für die Seele sorgen, den ganzen Menschen im Auge haben, aufmerksam zuhören, das Gegenüber nicht mit guten Ratschlägen "erschlagen", Traurigkeit aushalten... In diesem Modul setzen Sie sich mit dem Begriff der Seelsorge auseinander und lernen u.a. Seelsorge von Beratung und Psychotherapie zu unterscheiden. Sie lernen theologische Grundlagen von Seelsorge kennen und erproben Ihren eigenen Ansatz für eine seelsorgliche Gesprächsführung.
| ||||||||||||||||
Zielgruppe: | berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche - oder solche, die es werden wollen | |||||||||||||||
Leitung: | Claudia Montanus, Diakon Thomas Roth | |||||||||||||||
Termin & Ort: | 14.03. - 16.03.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 14.00 Uhr |
|||||||||||||||
Kosten: | Seminargebühr: 85,00 € pro Modul sowie Tagungskosten: 39,00 € für Verpflegung; Übernachtung und Frühstück können zugebucht werden |
|||||||||||||||
Den Schlüssel finden - Schlüsselelemente für das erfolgreiche Gruppenleiten | B 03 | ab 16.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Was trägt eigentlich dazu bei, dass eine Gruppenstunde gelingt? Mit einem interessanten Thema oder einer/einem fachlich kompetenten guten Referentin oder Referenten ist es noch nicht getan.
All solche Schlüsselelemente werden wir an drei Seminartagen rund ums Thema Gruppenleitung miteinander bedenken - in Impulsreferaten, mit Übungen und Beispielen aus der Praxis. Damit Sie sich den Spaß und die Freude am Gruppenleiten bewahren! Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 357 KB) |
|
Zielgruppe: | Ehrenamtliche |
Leitung: | Pfarrerin Lintraud Belthle-Drury, Birgit Dittrich-Kostädt, Claudia Montanus |
Termin & Ort: | 16.03.2019, 05.04.2019, 04.05.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr |
Kosten: | für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe ist die Seminarreihe kostenfrei für Interessierte: 60,00 € |
"Mut zur Strategie" - Teil 4 Fortbildung für ehrenamtliche Frauen in Leitungsgremien |
B 19 | 29.03. - 30.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Kooperationsveranstaltung mit dem Frauenreferat der EKvW Schwerpunkt des diesjährigen Kompaktseminars ist die Einführung in die Methode der "Strategischen Planung für erfolgreiche Kirchenfrauen", die von Gabriele Bartsch und Dorothee Moser entwickelt worden ist. Mit dieser Methode werden Sie anhand Ihrer eigenen Gemeindekonzeption ein konkretes Projekt zum Gemeindeaufbau planen. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 223 KB) | |
Zielgruppe: | ehrenamtliche Frauen in kirchlichen Gremien |
Leitung: | Pfarrerin Birgit Reiche |
Referentin: | Pfarrerin Anne Heckel |
Termin & Ort: | 29.03. - 30.03.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 16.00 Uhr, Ende: 16.00 Uhr |
Kosten: | 95,00 € inkl. Kost & Logis im einfachen DZ |
Basiskurs Kirche und Diakonie - Modul Diakonische Identität und Gemeinschaft |
B 06 | 16.05. - 18.05.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sie beschäftigen sich mit Ihren Erfahrungen im diakonischen Arbeitsfeld und lernen christliche Gemeinschaften als Basis diakonischen Handelns kennen. In diesem Basismodul erhalten Sie Anregungen, was eine christliche und diakonische Identität ausmachen kann. Sie reflektieren eigene Erfahrungen im kirchlichen und diakonischen Arbeitsfeld und entwickeln Ihre Auskunftsfähigkeit weiter: "Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir." (Apostelgeschichte 18, 9-10) Zudem lernen Sie die unterschiedliche diakonische Gemeinschaften kennen und erfahren, wie deren Mitglieder die diakonischen Profile ihrer Gemeinschaften prägen und weiterentwickeln.
| ||||||||||||||||
Zielgruppe: | berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche - oder solche, die es werden wollen | |||||||||||||||
Leitung: | Claudia Montanus, Diakon Thomas Roth | |||||||||||||||
Termin & Ort: | 16.05. - 18.05.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 14.00 Uhr |
|||||||||||||||
Kosten: | Seminargebühr: 85,00 € pro Modul sowie Tagungskosten: 39,00 € für Verpflegung; Übernachtung und Frühstück können zugebucht werden |
|||||||||||||||
Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer/in nach der ganzheitlichen Methode | B 34 | ab 24.06.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Ganzheitliches Gedächtnistraining stärkt nicht nur die Merkfähigkeit und die Konzentration, es ist auch ein wichtiger Aspekt in der heutigen Gesundheitsfürsorge. Ganzheitliches Gedächtnistraining verbessert die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Ziel der Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer/in ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die zur qualifizierten Tätigkeit als Gedächtnistrainer/in nach ganzheitlicher Methode erforderlich sind. Die Ausbildung soll die zukünftigen Trainer/innen befähigen, Gedächtnistrainingskurse mit Menschen jeden Alters und mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit eigenverantwortlich und qualifiziert durchführen zu können. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 194 KB) | |
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Kursleitung: | Gaby Gill; zertifizierte Gedächtnistrainerin; Ausbildungsreferentin BVGT e.V. |
Termin: | 24.06. - 28.06.2019 Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr |
Kosten: | 998,00 €, inkl. Kursunterlagen, Kost & Logis zubuchbar |
Basiskurs Kirche und Diakonie - Modul Bibel und Theologie |
B 58 | 12.09. - 14.09.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Die Bibel - manchmal fremd und irgendwie faszinierend?
| ||||||||||||||||
Zielgruppe: | berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche - oder solche, die es werden wollen | |||||||||||||||
Leitung: | Pfarrerin Birgit Reiche, Diakon Niklas Kreppel | |||||||||||||||
Termin & Ort: | 12.09. - 14.09.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 14.00 Uhr |
|||||||||||||||
Kosten: | Seminargebühr: 85,00 € pro Modul sowie Tagungskosten: 39,00 € für Verpflegung; Übernachtung und Frühstück können zugebucht werden |
|||||||||||||||
Vier Leben im Einklang - Work-Life-Balance |
B 71 | 25.10 - 26.10.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Work-Life-Balance ist ein Konzept, das für ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf- und Privatleben steht. Das persönliche Engagement auf nur jeweils einen Bereich zu konzentrieren, führt zu einer Einschränkung der eigenen Lebensqualität. Ziel des Seminars ist es, die privaten Wünsche und Wertvorstellungen, mit den Anforderungen, die die Arbeitswelt an die einzelne Persönlichkeit stellt, in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
|
||
Zielgruppe: | Interessierte | |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt | |
Kursleitung: | Dr. Gabriele Hoppe, Seminarleiterin für Work-Life-Balance; Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gesundheit in Bochum | |
Termin & Ort: | 25.10 - 26.10.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr |
|
Kosten: |
|
|
Basiskurs Kirche und Diakonie - Modul Spiritualität und Gottesdienst |
B 60 | 28.11. - 30.11.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Geistliches Leben, Besinnung und Gottesdienst sind Kraftquellen für unser Leben und die ehrenamtliche oder hauptamtliche Arbeit in Diakonie und Kirche. Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, verschiedene Formen von Spiritualität kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu gehören Singen, Beten, Formen der Stille, Gespräch, kreativer Umgang mit der Bibel, Gestaltung von Räumen etc. Sie machen die ersten Schritte zu selbstgestalteten geistlichen Impulsen, Besinnungen und Andachten.
| ||||||||||||||||
Zielgruppe: | berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Diakonie und Kirche - oder solche, die es werden wollen | |||||||||||||||
Leitung: | Claudia Montanus, Diakon Niklas Kreppel | |||||||||||||||
Termin & Ort: | 28.11. - 30.11.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 14.00 Uhr |
|||||||||||||||
Kosten: | Seminargebühr: 85,00 € pro Modul sowie Tagungskosten: 39,00 € für Verpflegung; Übernachtung und Frühstück können zugebucht werden |
|||||||||||||||
Soziale Medien