Frauenverband.
Bildungsanbieterin.
diakonische Trägerin.
Bildungsangebote von der Frauenhilfe sind erfahren und kompetent durch Qualität und Vielfalt.
Endmoräne (Monika Maron) Literarischer Studientag |
B 13 | 14.02.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Zu Zeiten der DDR ist es schon wichtig gewesen, einfach nur gegen den Staat zu sein. Als die erste Freude über die Wiedervereinigung dann abklingt, fällt es der Protagonistin Johanna sichtlich schwer, sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Sie versucht ihren biografischen Standort zu bestimmen, rückblickend, vergleichend und ratlos. Die Autorin Monika Maron erkundet die Endmoränen des Mauerfalls. |
|
Vorkenntnisse: | Das Buch "Elizabeth und ihr Garten" von Elizabeth von Arnim sollte bekannt sein. |
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Kursleitung: | Marianne Holler, Literaturwissenschaftlerin |
Termin & Ort: | 14.02.2019
Tagungsstätte Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 45,00 €, inkl. Mittagessen, Kaffee/Tee |
Brot und Brötchen selber backen |
B 56 | 19.02.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Wir backen superleckere Vollkornbrote und Brötchen mit Hefe und Sie werden staunen, wie schnell und einfach das geht. Das Getreide dafür wird in der Mühle frisch vermahlen und sofort verarbeitet. Wir verwenden keinerlei Auszugsmehle und Fabrikzucker, sondern ausschließlich vollwertige Zutaten mit vielen gesunden Vitalstoffen. Dieser Kurs ist auch für absolute Backanfangende, Backfaule und Hefeteigverzweifelnde bestens geeignet. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 318 KB) | |
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Referentin: | Alexandra Plattfaut, Oecotrophologin |
Termin: | 19.02.2019
LeibSeeleKüche, Feldmühlenweg 21, Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 13.00 Uhr |
Kosten: | 37,00 € inkl. Lebensmittelumlage |
Brot und Brötchen selber backen |
B 69 | 05.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Wir backen superleckere Vollkornbrote und Brötchen mit Hefe und Sie werden staunen, wie schnell und einfach das geht. Das Getreide dafür wird in der Mühle frisch vermahlen und sofort verarbeitet. Wir verwenden keinerlei Auszugsmehle und Fabrikzucker, sondern ausschließlich vollwertige Zutaten mit vielen gesunden Vitalstoffen. Dieser Kurs ist auch für absolute Backanfangende, Backfaule und Hefeteigverzweifelnde bestens geeignet. | |
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Referentin: | Alexandra Plattfaut, Oecotrophologin |
Termin: | 05.03.2019
LeibSeeleKüche, Feldmühlenweg 21, Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 13.00 Uhr |
Kosten: | 37,00 € inkl. Lebensmittelumlage |
Du hast die Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland |
B 16 | 09.03. - 10.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Wählen - das klingt nach Freiheit, nach Möglichkeiten. Wer das Recht hat, zu wählen, kann sich glücklich schätzen. Lebt er, lebt sie doch in einem Land, in dem demokratische Grundrechte gelten und die eigene Stimme etwas zählt. Wählen - das bedeutet auch Verantwortung! Das Wahlrecht für Frauen existiert in Deutschland seit 100 Jahren. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in einem eineinhalbtägigen Frauenseminar mit dem Thema "Wählen". Wie treffen wir im Alltag gute Entscheidungen? Welche Kriterien sind ‚unaufgebbar' - in Kirche und Gesellschaft? Welche Wahl-Geschichten lassen sich in Literatur und Bibel für unser Leben entdecken? Am ersten Tag stehen Impulse, Themenrunden und Körperübungen im Mittelpunkt (nur für Frauen), am zweiten Tag steht die Teilnahme an öffentlicher Lesung und Gespräch mit Unda Hörner, der Autorin des Buches "1919 - Das Jahr der Frauen", in der Ritterschen Buchhandlung in Soest auf dem Programm. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 212 KB) | |
Zielgruppe: | Interessierte Frauen |
Leitung: | Claudia Montanus |
Termin: | 09.03. - 10.03.2019
Tagungsstätte Soest und Rittersche Buchhandlung, Soest Anreise: 10.00 Uhr, Abreise: 14.00 Uhr |
Kosten: | 45,00 € inkl. Eintritt Lesung, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen Übernachtung und Frühstück zubuchbar, Mittagessen am Sonntag auf eigene Kosten |
Studientag zu biblischen Texten Was das Leben schön macht: Kleidung |
B 17 | 15.03.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
"Gott hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet." (Jesaja 61,10) Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 207 KB) | |
Zielgruppe: | (ehrenamtlich) Interessierte an Theologie, Literatur |
Leitung: | Pfarrerin Angelika Weigt-Blätgen |
Termin & Ort: | 15.03.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 19.30 Uhr |
Kosten: | 20,00 € inkl. Abendessen, Kaffee/Tee |
Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke (Joachim Meyerhoff) Literarischer Studientag |
B 25 | 30.04.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Joachim Meyerhoff betitelt den dritten Band seiner biografischen Romantrilogie "Alle Toten fliegen hoch" mit einem Zitat aus Goethes Werthes "Ach diese Lücke, die entsetzliche Lücke". Diese Lücke versucht der Autor mit seinem Erinnerungswerk, das seine Großeltern in den Mittelpunkt stellt, zu schließen und ihnen einen Raum gegen das Vergessen zu geben. Drei Jahre lebt er mit ihnen. J. Meyerhoff schildert tragische und komische Momente ihres Zusammenlebens - voller Humor und tiefer Zuneigung und erkennt: "Eigentlich waren sie meine Rettung! ...Ich kann das gar nicht weniger groß sagen." |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Kursleitung: | Marianne Holler, Literaturwissenschaftlerin |
Termin & Ort: | 30.04.2019
Tagungsstätte Soest Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 20.30 Uhr |
Kosten: | 38,00 €, inkl. Abendessen, Kaffee/Tee |
"Weggehen können und doch sein wie ein Baum..." Ein literarischer Spaziergang rund ums Thema Heimat |
B 27 | 10.05.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Ein besonderes Buch - ein besonderes Angebot: 600 km hat der Journalist Jörn Klare sprichwörtlich unter die Füße genommen, um "nach Hause" zu gehen. Darüber hat er ein Buch geschrieben, das 2017 den Evangelischen Buchpreis gewann. Im Blick auf die erwachsen werdenden Kinder fragen er und seine Frau sich, wie und wo sie später wohnen wollen. Ist Berlin ihre Heimat? Was eigentlich ist Heimat? So macht er sich zu Fuß auf den Weg zu seinem Geburtsort Hagen-Hohenlimburg und kommt ins Gespräch mit vielen interessanten Menschen - mit Krystina aus Polen, einem Asylbewerber, einem Mönch und vielen andern. Ein lohnenswertes immer aktuelles Buch rund ums Thema Heimat und Unterwegssein - mit Einschüben aus Philosophie und Literatur. Der "Literarische Spaziergang" bietet ein abwechslungsreiches Programm, dessen Grundlage das prämierte Buch darstellt: Gelesene Textpassagen, Gedichte zum Thema sowie Austausch zu einzelnen Themen, Mittagessen, anschl. Aufbruch in die Soester Altstadt, Lesungen an ausgewählten Orten, liturgische Zeit in einer der Stadtkirchen sowie ein abschließendes Kaffeetrinken in der Tagungsstätte. Nach dem Mittagessen wird die Gruppe etwa zwei Stunden gemächlich unterwegs sein. Bei schlechtem Wetter findet das Nachmittagsprogramm im Haus statt. Kenntnis des Buches ist nicht erforderlich. |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Claudia Montanus |
Termin & Ort: | 10.05.2019
Tagungsstätte Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 16.30 Uhr |
Kosten: | 32,00 €, inkl. Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen |
Studientag zu biblischen Texten Was das Leben schön macht: Wasser |
B 36 | 12.07.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
"...und schenkst mir voll ein." Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 207 KB) | |
Zielgruppe: | (ehrenamtlich) Interessierte an Theologie, Literatur |
Leitung: | Claudia Montanus |
Termin & Ort: | 12.07.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 19.30 Uhr |
Kosten: | 20,00 € inkl. Abendessen, Kaffee/Tee |
Konzert ohne Dichter (Klaus Modick) Literarischer Studientag |
B 39 | 12.09.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Klaus Modick schildert die enge Freundschaft der beiden Künstler Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke in der Künstlerkolonie Worpswede zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt des Romans steht die Entstehungsgeschichte des berühmten Vogeler-Gemäldes "Das Konzert" oder "Sommerabend". Klaus Modick lässt in beeindruckenden Bildern die Bohéme Worpswedes wieder auferstehen. Er erzählt von ihrer tiefen Verbundenheit, aber auch über ihr Scheitern an unterschiedlichen Lebensentwürfen. |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Kursleitung: | Marianne Holler, Literaturwissenschaftlerin |
Termin & Ort: | 12.09.2019
Tagungsstätte Soest Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 45,00 €, inkl. Mittagessen, Kaffee/Tee |
Studientag zu biblischen Texten Was das Leben schön macht: Brot |
B 43 | 11.10.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
"Ihr sollt Brot die Fülle haben" (3. Mose 26, 5) Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 207 KB) | |
Zielgruppe: | (ehrenamtlich) Interessierte an Theologie, Literatur |
Leitung: | Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury |
Termin & Ort: | 11.10.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 19.30 Uhr |
Kosten: | 20,00 € inkl. Abendessen, Kaffee/Tee |
"Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett..." - Entwicklung der Kriminalliteratur am Beispiel der Sherlock Holmes-Erzählungen von Sir Arthur Conan Doyle |
B 48 | 14.11.2019 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
"Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gern tut, von denen man aber nicht gern spricht" (Richard Alewyn). |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Leitung: | Birgit Dittrich-Kostädt |
Kursleitung: | Marianne Holler, Literaturwissenschaftlerin |
Termin & Ort: | 14.11.2019 Tagungsstätte Soest Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 20.30 Uhr |
Kosten: | 38,00 €, inkl. Abendessen, Kaffee/Tee |
Soziale Medien