Da wir aufgrund der Corona–Lage die Werkstatt für den Kinder–WGT leider absagen müssen, möchten wir nach guten Erfahrungen mit einer digitalen Werkstatt für Erwachsene auch für die Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit eine digitale Werkstatt anbieten.
Wir bieten Euch und Ihnen mit dieser neu gestalteten WGT-Werkstatt eine Lernform an, die dreierlei miteinander kombiniert:
1. die Vorteile einer Präsenzveranstaltung (Zoom),
2. digitales Lernen in eigenem Tempo (eine digitale Bibliothek auf der Moodle-Plattform) und
3. ein Postpaket („in echt“).
Ein sogenanntes „Desasterfood-Paket“ (Überlebens-Päckchen, in Erde vergraben, für Krisensituationen) gehört in Vanuatu zur ganz normalen Vorsichtsmaßnahme jeder Familie; schließlich ist der Inselarchipel von Zyklonen, Vulkanausbrüchen u.a. bedroht.
Als „Desaster“ können wir die Folgen dieser Zeit auch bezeichnen – daher bekommen Sie einige Tage vor Seminarbeginn analoge WGT-Überlebens-Post mit zusätzlichen Unterlagen, der Gottesdienstordnung und manchen Überraschungen.
Im digitalen Raum (Zoom) treffen wir uns am Mittwoch, 27.01.2021, in der Zeit von 17:30 bis 20:00 Uhr. Zoom ist ein digitales Format zur Präsentation von Inhalten und zum Austausch zwischen Referentinnen und Teilnehmerinnen. Sie treffen uns, die WGT-Referentinnen und andere Teilnehmende „in echt“ auf dem Bildschirm - nur die Form ist anders. Dort werden wir an Stationen arbeiten und verschiedene Ideen mit Euch und Ihnen teilen.
Vor und nach dem Treffen im digitalen Raum (Zoom) ist Zeit zum Selbststudium. Dafür stellen wir Ihnen Material in einer Moodle-Bibliothek zur Verfügung. Sie können darin von Montag, 25.01.2021, 10:00 Uhr, bis Freitag, 05.02.2021, 17:00 Uhr stöbern und für sich arbeiten.
Für alle, die mit der Technik von „Zoom“ und/oder von Moodle noch nicht so vertraut sind, bieten wir am Mittwoch der Werkstatt um 16:00 Uhr eine „Einführung“ an. Sie lernen in verständlichen Schritten den Umgang mit Zoom bzw. Moodle. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.
Wir möchten Sie ermutigen, mit dabei zu sein. Mit Christina Vetter wird es eine technische Unterstützung geben, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und die Sie bei Problemen anrufen können. Wir trauen Ihnen zu, dass – sofern Sie Laptop, IPad oder PC haben, mit Kamera und Mikro ausgestattet und Internet haben – Sie diese kleinen Hürden meistern können.
Die Kosten für die WGT-Werkstatt für Kinder digital betragen 50,00 € (inkl. WGT-Überlebenspaket, Bibliotheksmaterial, Zoom und digitale Schulung).
Für 10,00 € zusätzlich können Sie eine CD mit Kursunterlagen, die zur Vorbereitung in der eigenen Gruppe sowie zu Vorträgen, nicht aber zur Verwendung in Gottesdiensten genutzt werden darf, als Teilnehmende bestellen. Die CD beinhaltet Videodateien
- u.a. Referate zu Land, Leute, Frauen, Wirtschaft, Geschichte, Politik, Kirche, Kastom, Bildung, Gesundheit, Soziales, Klimawandel, Tanz, Bastelideen und Dekovorschläge etc.
Wir hoffen und wünschen uns, dass ihr mutig seid und wir uns digital treffen und miteinander arbeiten können – in der Hoffnung auf eine Präsenzveranstaltung beim nächsten WGT.
Lukim yu ! (Wir sehen uns!)
Den Flyer zu dieser Veranstaltung finden Sie hier (pdf - 277 KB)
|