In einer Artikelserie berichtet die Westfalenpost Wetter und Westfälische Rundschau Wetter über das Leben und die Arbeit im Frauenheim Wengern.
Lesen Sie hier die einzelnen Beiträge.
Von Europa bis zur Esborner Straße
Beim Wahlkampftermin im Frauenheim Wengern muss CDU-Kandidat Markus
Pauli zu vielen Themen Stellung nehmen. Arbeitskreis Politik erarbeitet Fragen.
>> lesen
Der Arbeitsvertrag "fühlt sich gut an"
Mitarbeiter der Werkstatt im Frauenheim schaffen Schritt auf ersten Arbeitsmarkt.
>> lesen
Das Heim ist ein Zuhause geworden
Helga Schmidt lebt seit 77 Jahren am Böllberg. Sandra Förster arbeitet dort:
>> lesen
Für jeden einen Platz, der zu ihm passt
Grüner Bereich" bietet Arbeitsmöglichkeiten in Gartenbau, Landwirtschaft und Fleischerei.
>> lesen
Neue Nachbarn haben sich gut eingelebt
Das Frauenheim betreibt seit knapp zwei Jahren ein Wohnheim im Schöntal. 24 Bewohner haben hier ein neues Zuhause gefunden. Die Kontakte im Stadtteil reichen von der Kita bis zur Kirchengemeinde.
>> lesen
Mit geballter Frauenpower mutig und stark
Anti-Gewalt-Arbeit im Frauenheim: Gruppe für Bewohnerinnen, Arbeitskreis für Mitarbeiter und mehr.
>> lesen
Und immer wieder sind es dieselben Lieder
Frauenheim-Band BOP probt einmal in der Woche im alten Kälberstall. Tote Hosen liefern Lieblingslieder.
>> lesen
Selbstständigkeit mit Netz und doppeltem Boden
Projekt "Ambulantes betreutes Wohnen" bringt das Frauenheim in die Mitte der Gesellschaft.
>> lesen
Das Leben bietet unterschiedliche Wege
Ob WG, Apartment oder Wohngruppe – so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie nötig.
>> lesen
"Im Alltag gibt es noch viel zu tun"
Edelgard Spiegelberg leitet seit fast 30 Jahren das Frauenheim und sieht beim
Thema Inklusion noch Handlungsbedarf. Gegenseitiger Respekt als Grundlage.
>> lesen