Dokumentation

Eröffnung Pflegeschule in Warburg | 17.05.2025

Angelika Waldheuer

Grußwort von
Angelika Waldheuer

Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen heiße ich Sie zur feierlichen Eröffnung unseres neuen Bildungs-Instituts für Pflegeberufe ganz herzlich willkommen.

Aller guten Dinge sind drei! So fügen wir unseren schon bestehenden Bildungs-Instituten für Pflegeberufe in Hamm und Soest das Bildungs-Institut hier in Warburg-Rimbeck hinzu.
Schon früh war es das Bestreben der Frauenhilfe, Frauen in Pflegeberufen zu unterstützen, aus- und weiterzubilden. Das erste Angebot im Bereich der Pflegeausbildung startete im Jahr 1907 mit der Einrichtung eines 10-wöchigen Kurses "Zur Ausbildung freiwilliger Helferinnen in der Krankenpflege auf dem Lande".

Mit diesem neuen Institut setzen wir nun ein weiteres deutliches Zeichen: Für die Bedeutung der Pflege in unserer Gesellschaft, für die Wertschätzung gegenüber allen, die sich diesem anspruchsvollen und unverzichtbaren Beruf widmen – und nicht zuletzt für die Zukunft der pflegerischen Ausbildung.

Die Pflege steht vor großen Herausforderungen – demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen im Gesundheitswesen fordern uns heraus. Umso wichtiger ist es, gut ausgebildete, motivierte und menschlich engagierte Pflegefachkräfte zu gewinnen. Genau hier setzt das Bildungs-Institut für Pflegeberufe mit seiner erfahrenen Leiterin Silke Kaufmann und dem Team an: sie bieten den künftig Lernenden eine moderne, praxisnahe und werteorientierte Ausbildung.

Wir danken allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben – den engagierten Mitgliedern der Frauenhilfe, den Partnern aus dem Gesundheits- und Bildungswesen, den Förderern und Unterstützern. Ihr Vertrauen und Ihre Mitwirkung sind das Fundament, auf dem wir heute stehen.

Unser Haus soll nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Entwicklung. Wir wollen junge Menschen inspirieren, begleiten und stärken – für einen Beruf, der Herz, Verstand und Hingabe verlangt.

Ich wünsche unserem Institut einen erfolgreichen Start, unseren künftigen Lehrenden und Lernenden viel Neugier, Mut, Freude und Gottes Segen – uns allen weiterhin einen offenen, konstruktiven Dialog über die Zukunft der Pflege.