Dokumentation

Eröffnung Pflegeschule in Warburg | 17.05.2025

Haus Phöbe

Fachkräfte für morgen –
Die Pflegeschule in Warburg macht den Unterschied

Seit 1906 steht die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) für eine professionelle Pflegeausbildung. Sie bietet in Nordrhein-Westfalen Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pflege an. „Mensch mach Pflege“ lautet ihr Motto, um dem zunehmenden Pflegenotstand entgegenzuwirken.

Mit ihrem neuesten Projekt in Warburg eröffnet der Verein eine weitere Pflegeschule, um zukünftige Pflegekräfte auszubilden. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem tatkräftigen Team eine moderne und praxisorientierte Pflegeschule in Warburg-Rimbeck aufzubauen“, erklärt Silke Kaufmann.
Unser Ziel ist es, vielfältige und hochwertige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in den Pflegeberufen für die Region zu schaffen.“ Seit April ist die Diplom-Pädagogin die Leitung des Bildungs-Instituts für Pflegeberufe (BIP) in Warburg-Rimbeck.

Feierliche Eröffnung und prominente Glückwünsche

Mitte Mai wurde das BIP feierlich eröffnet. In den Grußworten von Angelika Waldheuer, Vorsitzende der EFHiW, Michael Stickeln, Landrat Kreis Höxter, Anton Güthoff, stellvertretender Bürgermeister der Hansestadt Warburg, und Annette Lages, Ortsvorsteherin Rimbeck, wurden die Glückwünsche an die Trägerin überbracht. Anschließend wurde beim „Tag der offenen Tür“ die neue Pflegeschule besichtigt und bestaunt.

Vielfältige Angebote für die Region

Die neue Pflegeschule wird ein breites Spektrum an Ausbildungsgängen und Fortbildungen im Pflegebereich anbieten. Als erstes geht die dreijährige Ausbildung im August an den Start. „Mit den Bildungsangeboten des BIP in Warburg-Rimbeck stärken wir die pflegerische Versorgung in der Region und tragen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei“, erklärt Pfarrerin Birgit Reiche, Geschäftsführerin der EFHiW. An den bisherigen beiden Standorten der Pflegeschulen - in Hamm und Soest - bildet die EFHiW jährlich bis zu 56 Pflegefachkräfte und bis zu 50 Pflegefachassistenzkräfte aus. „Die westfälische Frauenhilfe leistet ihr Mögliches, um einem Mangel an Pflegepersonal entgegenzuwirken“, bestätigt Reiche.

Moderne Lernumgebung für motivierte Pflegekräfte

Die neue Pflegeschule, die in einem Gebäudetrakt des ehemaligen Altenheimes errichtet wurde, ist hell gestaltet. Durch moderne Ausstattung werden die Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützt und motiviert. Technisch hochwertige Lehrmaterialien sind dabei notwendig, um den Anforderungen für eine moderne Pflege gerecht zu werden. Dazu gehören neue Möbel für die Klassenräume und Schreibboards sowie Laptops für die Auszubildenden. Zudem ermöglichen die Skills Lab mit realistischen Pflegesituationen zukünftig den Schülerinnen und Schülern ein lebensnahes praktisches Training. Attraktive Gruppenarbeits- und Pausenräume sowie eine schöne Außenanlage runden das Konzept ab und gestalten den Lernalltag motivierend und angenehm.

Mit Optimismus in die Zukunft

Der Start des BIP Warburg hatte sich in das Jahr 2025 hin verzögert aufgrund von Engpässen der Gewerke im Umfeld. Am 1. August 2025 werden nun die ersten 25 Auszubildenden in der Bühlstraße 43 in Warburg-Rimbeck ihre dreijährige Ausbildung starten. Ein Teil der Plätze sei schon besetzt, die Erfahrung zeige laut Schulleiterin Silke Kaufmann: „In der Pflege kommen die Bewerbungen oft etwas später. Wir sind optimistisch, dass wir mit dem ersten Kurs in fast voller Stärke starten werden.
Weitere Infos unter www.propflege.org