Freie Stellen

Wir haben mehr als 500 bezahlte Arbeitsstellen in unserem Verband. Vielleicht interessiert Sie eine dieser Stellen.

Freie Stellen

Familienfreundliches UnternehmenFamilienfreundliches Unternehmen

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. hat für ihre Einrichtungen am Standort Soest das Gütesiegel "familienfreundliches Unternehmen" erhalten.

Wir bilden aus - Anerkannter AusbildungsbetriebAnerkannter
Ausbildungsbetrieb

Wir engagieren uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region Hellweg-Sauerland.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Durch einen Klick auf die einzelnen Arbeitsfelder erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Qualitätsmanagementbeauftragte*n /
Datenschutzbeauftragte*n (m/w/d)

im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung (39,0 Stunden/wöchentlich).

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und Bildungsanbieterin als Teil der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.
Die EFHiW ist ein eingetragener Verein und tätigt die gemeindebezogene Frauenarbeit in Westfalen in Bindung an die Evangelische Kirche von Westfalen. Die EFHiW verantwortet mehr als 15 Einrichtungen in der Pflegeausbildung, Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Anti-Gewalt-Arbeit in Westfalen. Bei ihr sind über 600 Menschen beschäftigt.

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Die Einführung und Koordination der gesamten Qualitätsmanagementprozesse nach DIN EN ISO 9001 im Unternehmen.
  • Sie sind Ansprechpartner*in für alle Fragen des Qualitätswesens, planen die Qualitätsentwicklung und begleiten die Umsetzung.
  • Unter Berücksichtigung der Nutzer*innenwünsche und gemeinsam mit den Leitungskräften und Qualitätsbeauftragten der Einrichtungen überwachen und verbessern Sie kontinuierlich die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems. Die Dokumentenlenkung im Qualitätsmanagement wird über DocuWare erfolgen.
  • Die Implementierung des Datenschutzes und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Datenschutz gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie erstellen, pflegen und aktualisieren die Datenschutzregeln, -richtlinien und/oder -handbücher.
  • Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört das Bearbeiten der gemeldeten Fälle.
  • Sie planen und führen Datenschutz-Audits und Schulungen durch.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Sie haben ein Studium, idealerweise im Sozial-/Gesundheitswesen, oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen.
  • Sie verfügen bereits über Erfahrungen im Qualitätsmanagement.
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Datenschutz.
  • Sie sind teamfähig und arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
  • Sie setzen moderne Kommunikationsmittel und Microsoft Office-Software sicher ein.
  • Ihr Profil wird von einem ausgeprägten Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft abgerundet.

Gerne geben wir auch Berufseinsteiger*innen eine Chance.

Schön wäre, wenn Sie einer christlichen Kirche angehören.

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles, interessantes und neues Aufgabengebiet
  • Ein angenehmes und konstruktives Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich.

Wenn Sie sich mit den Zielen der Evangelischen Frauenhilfe identifizieren und an der Entwicklung unseres Unternehmens mitwirken möchten, freuen wir uns bis zum 15. Oktober 2023 auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V., Pfarrerin Birgit Reiche, Feldmühlenweg 19, 59494 Soest reiche@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
sucht zum nächstmöglichen Termin für unser engagiertes Team weitere

Frauen für die Leitung von Tagungen zum Jahresthema.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und eine zertifizierte Einrichtung der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Die Tagungen zum Jahresthema sind viertägige Bildungsveranstaltungen unseres Verbandes mit einem wechselnden thematischen Schwerpunkt. Insgesamt führt ein Team aus Referentinnen ca. 30 Tagungen mit ca. 500 Teilnehmerinnen durch. Das Arbeitsmaterial zu diesen Tagungen steht den Leiterinnen vollständig ausgearbeitet zur Verfügung.

Wir suchen Frauen,

  • die für unseren Verband Tagungen zum Jahresthema eigenverantwortlich leiten.
  • die sich dem Verband Frauenhilfe verbunden fühlen.
  • die Spaß an der thematischen Arbeit mit Gruppen und Leitungserfahrung haben.

Wir erwarten

  • Flexibilität, sich auf unterschiedliche Gruppen einzustellen.
  • die Bereitschaft, das von uns ausgearbeitete Arbeitsmaterial umzusetzen.
  • die Teilnahme an der für sie verpflichtenden jährlichen Vorbereitungstagung.
  • eine Kurzbewerbung mit knapper Darstellung der Erfahrungen mit Gruppenleitung.

Wir bieten

  • Die Mitgestaltung interessanter Bildungsveranstaltungen mit theologischen und gesellschaftspolitischen Inhalten
  • Eine Fortbildung zur Einarbeitung in die Konzeption der Jahresthemen
  • Eine Aufwandsentschädigung von 250 Euro pro Tagung sowie Kost & Logis im Tagungshaus

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.,
Claudia Montanus,
Feldmühlenweg 19
59494 Soest

Für Fragen wenden Sie sich an:
Claudia Montanus, E-Mail: montanus@frauenhilfe-westfalen.de,
Tel: 02921 371-285

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

NADESCHDA

Frauenberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel

ab 15. Oktober 2023

Projektmitarbeiterin für die Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung

(aufgrund der Zielgruppe nicht männlich)

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (0,5 Stelle), befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis längstens 31.12.2024.

Die Fachberatungsstelle NADESCHDA bietet seit 26 Jahren Betroffenen von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung muttersprachliche und kulturspezifische Beratung sowie Betreuung und Begleitung an. Das Beratungskonzept orientiert sich an den Bedürfnissen der Frauen, die sich an die Beratungsstelle wenden und basiert auf der Hilfe zur Selbsthilfe.
NADESCHDA ist für den Regierungsbezirk Detmold zuständig. Trägerin der Beratungsstelle ist die
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Sie beraten und begleiten Betroffene von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung psychosozial.
  • Sie konzipieren und organisieren Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche im Kontext der Flüchtlingsarbeit zum Thema „Menschenhandel“.
  • Sie sind zuständig für die Konzeptentwicklung und Organisation von Aufklärungs- und Sensibilisierungsworkshops für die Klient*innen von NADESCHDA.
  • Sie beraten wöchentlich in einer Erstaufnahmeeinrichtung Bielefeld geflüchtete Frauen.
  • Sie arbeiten vernetzt mit anderen Beratungsdiensten.

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Sie haben ein Fachhochschulstudium in den Sozialwissenschaften, der Sozialpädagogik, der sozialen Arbeit oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben gute Englischkenntnisse.
  • Sie sind teamfähig.
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
  • Sie verfügen über Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Schulungen.
  • Sie besitzen interkulturelle Kompetenz und haben die Fähigkeit zu professioneller Distanz und Sensibilität und sind konfliktfähig.
  • Sie verfügen über eine hohe Belastungsfähigkeit, Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit.
  • Sie verfügen über eine hohe Kommunikationskompetenz, z. B. im Umgang mit Behörden, staatlichen Organisationen, anderen Beratungsstellen sowie NGOs und Verbänden
  • Sie verfügen über einen Führerschein (Klasse B).
  • Sie setzen moderne Kommunikationsmittel und Microsoft Office-Software sicher ein.

Schön wäre, wenn Sie:

  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine fundierte Einarbeitung und die stetige Unterstützung durch die Kolleginnen
  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Raum für selbstständiges Arbeiten mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein aufgeschlossenes, engagiertes und kollegiales Team
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Supervisionen
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages in kirchlicher Fassung (BAT-KF), die auch eine betriebliche Altersvorsorge beinhaltet.
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich.

Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrung sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Pfarrerin Birgit Reiche
Postfach 1361, 59473 Soest reiche@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: www.nadeschda-owl.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für Ihre Einrichtung
Frauenheim Wengern
Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Mitarbeiter*innen (w/m/d)

mit Berufserfahrung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich,
gerne mit fachlicher Ausbildung


im Rahmen einer unbefristeten Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen/im Schichtdienst.

Das Frauenheim Wengern in Wetter (Ruhr) hält ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuellen Hilfen vor. Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, chronischer Suchterkrankung sowie im Besonderen an Frauen mit Behinderung, die von Gewalt und Missbrauch betroffen sind. Diese Hilfen verstehen sich als ein jeweils individuelles und untereinander offenes Angebot zur Weiterentwicklung persönlicher, gesundheitlicher, sozialer und beruflicher Fähigkeiten. Gemeinsames Ziel ist es, den Menschen durch individuelle Hilfeangebote Stabilität in ihrem Lebensalltag zu geben. Bei alle Hilfeangeboten wird besonderes Gewicht auf  gegenseitige Achtung und Respekt voreinander, auf Gewaltfreiheit und politische Teilhabe gelegt.

Wann Sie zu uns passen:

Schön wäre, wenn Sie:

    • eine abgeschlossenen Berufsausbildung als Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in
      examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in) haben
    • Berufserfahrung mitbringen
    • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage 
  • Langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Job-Rad
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Frauenheim Wengern
Frau Nadine Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter

Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Somer, Tel.: 02335 9791-21
E-Mail: somer@frauenheim-wengern.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Die Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Frauenheim Wengern
Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderung -

im Bereich des stationären Wohnens in der Eingliederungshilfe für den Standort Wetter-Wengern zur Erweiterung des Teams

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • Heilerziehungspfleger*innen(m/w/d)
  • Erzieher*innen (m/w/d)
  • Altenpfleger*innen (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d)
  • Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (m/w/d)

im Rahmen von Teilzeitbeschäftigungen mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen.

Das Frauenheim Wengern ist eine stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe. Im Bereich der besonderen Wohnformen leben 163 Menschen mit geistigen, körperlichen und/oder psychischen Behinderungen.

Ihre Aufgaben sind schwerpunktmäßig:

  • Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung in einem Bezugsbetreuungssystem die Begleitung des täglichen Lebens von Menschen mit Behinderungen.
  • Planung und Durchführung vielfältiger Betreuungs-, Pflege-, und Freizeitangebote.

Ihr Profil:

  • Neben den notwendigen fachlichen Qualifikationen möglichst Vor-/ Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (geistige und/oder psychische Behinderungen).
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen.
  • Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie die Übernahme von Nachtbereitschaften.
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten.
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen:

  • Engagierte und multiprofessionelle Teams bei einer in vielfältigen Arbeitsbereichen aktiven Trägerin und eine angemessene Einarbeitungszeit.
  • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages - kirchliche Fassung - (BAT-KF), die auch einen tariflichen Kinderzuschlag, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet.

Genau das Richtige für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums zusenden können.

Frauenheim Wengern
Frau Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter
E-Mail: wohnheim@frauenheim-wengern.de

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Nadine Somer, Tel.: 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: www.frauenheim-wengern.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Lina-Oberbäumer-Haus in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Pflegefachkraft (w/m/d)

in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben.
Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet werden.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossenen Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage 
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive bei einem evangelischen Träger
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Frau Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest

Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.lina-oberbaeumer-haus.de oder https://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Hanse-Zentrum

Alten- und Pflegeheim in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (w/m/d)

in Rahmen einer  unbefristeten Teilzeitbeschäftigung (19,5 Stunden).

Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.

Wann Sie zu uns passen:

Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage
  • Langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Bikeleasing
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim
Kasernenweg 11, 59494 Soest
E-Mail: schoenberg@hanse-zentrum.de

Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Maria Schönberg, Tel: 02921 96975-101 

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.hanse-zentrum.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Haus Phöbe in Warburg

zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Pflegefachkräfte (w/m/d)

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Alten- und Pflegeheim HAUS PHÖBE bietet 80 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in Rimbeck, einem Ortsteil von Warburg. Sie finden im Neubau einen sicheren Ort mit Wohlfühlcharakter für ihren Lebensabend. Es können Menschen sein, die pflegebedürftig sind oder körperliche und/oder geistige Einschränkungen aufweisen. Haus Phöbe verfügt ausschließlich über Einzelzimmer mit Bad. Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet und respektiert werden.

Wann Sie zu uns passen:

Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages in kirchlicher Fassung (BAT-KF), der auch eine betriebliche Altersvorsorge beinhaltet
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Regelmäßige und gezielte Fort- und Weiterbildungen
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Haus Phöbe
Alten- und Pflegeheim
Ulrike Ollinger
Bühlstraße 44
34414 Warburg-Rimbeck

Sie haben Fragen?
Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per E-Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.haus-phoebe.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zur Verstärkung des Teams in unserem

Bildungs–Institut für Pflegeberufe
in Hamm und Soest

zum frühest möglichen Zeitpunkt

  • Berufspädagog*innen Fachrichtung Pflege und Gesundheit MA (m/w/d) oder sich noch im Masterstudiengang befindende Personen (m/w/d)
    oder
  • Diplom – Pflegepädagog*innen (m/w/d)
     oder
  • Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,0 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Organisation der Ausbildung und
    Kursleitung in der Pflege- bzw. Pflegeassistent*innenausbildung
  • Unterrichtserteilung mit dem Schwerpunkt Pflege
  • Praxisbegleitung der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Trägern der praktischen Ausbildung
  • Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfungen
  • Mitarbeit bei der Fortentwicklung der Ausbildungsqualität
  • Mitgestaltung zukunftsorientierter Konzepte zu Bildung und Schulalltag
  • Mitarbeit in der Fort- und Weiterbildung

Wir erwarten:

  • Möglichst Vor-/ Berufserfahrung in der Kranken- und Altenpflege
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
  • Die Zusammenarbeit mit einem engagierten und multiprofessionellen Team bestehend aus einem hauptamtlichen Team und freien Dozent*innen.
  • Eine gründliche Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben.
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages -kirchliche Fassung- (BAT-KF), die auch einen tariflichen Kinderzuschlag, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet.

Die Ev. Frauenhilfe ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail zusenden können.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Frau Wiemann
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
E-Mail: wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserem Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.propflege.org

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Haus WegWende

Wohnheim für psychisch behinderte Menschen im Märkischen Kreis

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (w/m/d)

im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung (maximal 20,0 Stunden/wöchentlich).

Das „Haus WegWende“ in Werdohl ist eine besondere Wohnform für Menschen mit psychischen Behinderungen. Die Bewohner*innen finden hier Begleitung, Beheimatung, Betreuung und Versorgung.

Wann Sie zu uns passen:

    • Sie besitzen Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Organisationstalent und sind belastbar.
    • Sie haben Freude am eigenen, kreativen Kochen.
    • Sie besitzen EDV-Kenntnisse.
    • Sie sind bereit, Schicht- und Wochenendarbeit zu leisten.

Schön wäre, wenn Sie: einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

    • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages in kirchlicher Fassung (BAT-KF), der auch eine betriebliche Altersvorsorge beinhaltet
    • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
    • Die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
    • Regelmäßige und gezielte Fort- und Weiterbildungen
    • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
    • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
    • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
    • Ein aufgeschlossenes, engagiertes und kollegiales Team
    • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Haus Wegwende
Wohnheim für psychisch behinderte Menschen
Einrichtungsleitung Jörn Hackbusch
Haselweg 11-13
58791 Werdohl

Sie haben Fragen? 
Telefonische Auskünfte erteilt Jörn Hackbusch, Telefon: 02392 9374-0
E-Mail: hackbusch@wegwende-werdohl.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:  http://www.wegwende-werdohl.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre

Tagungsstätte Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n

Mitarbeiter*in für den Bereich Hauswirtschaft und Service (m/w/d)

im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (520 Euro-Basis).

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Empfang der Gäste inklusive Übergabe der Zimmerschlüssel
  • Ansprechpartner*in für die Gäste der Tagungsstätte
  • Arbeiten im Service der Speise- und Tagungsräume und der Hausreinigung
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Einen höflichen und freundlichen Umgang miteinander

Schön wäre, wenn Sie einer christlichen Kirche angehören.

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Personalabteilung – Frau Jasmin Brüggemann
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
Telefon: 02921 371-226
E-Mail: brueggemann@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?
Frau Martina Mattheus hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-280
oder per E-Mail: mattheus@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtungen

Bildungsinstitut für Pflegeberufe und Hauptverwaltung in Soest

zum 01.01.2024 eine engagierte

Reinigungskraft (m/w/d)

in Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit 25,0 Stunden wöchentlich und einer Arbeitszeit von
Montag bis Freitag ab 13:00 Uhr.

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Die Reinigung
    • der Klassenräume
    • der Teeküche
    • der Toiletten

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen und eigenständigen Arbeiten

Schön wäre, wenn Sie einer christlichen Kirche angehören.

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des (BAT-KF) mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin


Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Personalabteilung – Frau Jasmin Brüggemann
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
Telefon: 02921 371-226
E-Mail: brueggemann@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Bracht hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-205
oder per E-Mail: bracht@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu uns finden Sie im Internet unter:
https://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre

Gemeinschaftsküche in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Hauswirtschaftsmeister*in / Hauswirtschafter*in (m/w/d)

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Die Mengenberechnung der Speisen.
  • Die Vorbereitung und Herstellung der Speisen, einschl. der Nachbereitung,
  • für täglich 160 Bewohner*innen in Altenwohn- und pflegeheimen und bis zu 100 Tagungsgästen.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse über verschiedene Kostformen.
  • Sie beachten die Einhaltung der geforderten Hygienestandards.
  • Sie besitzen organisatorische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein.

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Sie besitzen eine Berufsausbildung als Hauswirtschaftsmeister*in/Hauswirtschafter*in.
  • Sie besitzen Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen und eigenständigen Arbeiten.
  • Sie haben Freude am eigenen, kreativen Kochen.
  • Die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
  • Die Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Schön wäre, wenn Sie: einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des (BAT-KF) mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Personalabteilung - Jasmin Brüggemann
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
E-Mail: brueggemann@frauenhilfe-westfalen.de - Telefonnummer: 02921 371-226

Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Ulrike Bracht, Tel: 02921 371-205
E-Mail: bracht@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ideen - Impulse - Initiativen