Tagesstätte Frauenhilfe

Die Tagesstätte Frauenhilfe ist eine teilstationäre Einrichtung. Sie unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag zu strukturieren, soziale Kontakte zu pflegen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Tagesstätte Frauenhilfe

Die Tagesstätte Frauenhilfe bietet ein geschütztes Umfeld, das auf Stabilisierung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausgerichtet ist.

Was bietet die Tagesstätte Frauenhilfe?

Die Tagesstätte ist vielfältig und individuell anpassbar mit dem Ziel, Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensqualität zu fördern.
Sie bietet:

  • feste Tages- und Wochenpläne
  • gemeinsame Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen)
  • Kreative Angebote (Malen, Basteln, Nähen, Musik, Holzarbeiten, Tonarbeiten…)
  • Praktische Aktivitäten (Kochen, Backen, Einkaufen, Haushalt)
  • Kognitive Angebote (ganzheitliches Gedächtnistraining)
  • Soziale Förderung (Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten)
  • Individuelle Begleitung
  • Förderung von Selbstständigkeit (Training alltagspraktischer Fähigkeiten
  • Gesundheit und Wohlbefinden (Bewegungseinheiten und Entspannung)

Was zeichnet die Tagesstätte Frauenhilfe aus?

In der Tagesstätte stehen die Würde, die Selbstbestimmung und die Lebensqualität jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Es wird der Mensch gesehen und nicht nur die Diagnose.

Die Arbeit ist geprägt von Respekt, Offenheit und dem Ziel, gemeinsam Wege zu mehr Stabilität und Teilhabe zu finden. Ziel ist, durch Tagesstruktur, sinnvolle Beschäftigung und persönliche Begleitung zur psychischen Entlastung und Stabilisierung beizutragen.

Positionen und aktuelle Informationen

Tagesstätte Frauenhilfe
Bahnhofstr. 26
58791 Werdohl
Tel.: 02392 80 687-01
Fax: 02392 80 687-03

e-Mail: info@tagesstaette-frauenhilfe.de
Internet: www.tagesstaette-frauenhilfe.de

Ideen - Impulse - Initiativen